- sich etwas vorstellen
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Vorstellen — Vorstêllen, verb. reg. act. vor etwas oder vor ein anderes Ding stellen. 1. Eigentlich, wo es doch nur noch zuweilen gebraucht wird. Einen Stuhl vorstellen, vor das Bett. Du hättest mich, o Feind, gefället, Und stießest heftig zu mir ein; Doch… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
etwas planen — sich etwas vorstellen; etwas vor Augen haben (umgangssprachlich); etwas erwägen; etwas anstreben; etwas anvisieren; etwas vorhaben; etwas im Auge haben (umgangssprachlich) … Universal-Lexikon
etwas vor Augen haben — etwas planen; sich etwas vorstellen … Universal-Lexikon
vorstellen — vorausahnen; (von etwas) ausgehen; meinen; spekulieren; voraussehen; orakeln (umgangssprachlich); schätzen; annehmen; glauben; wittern (umgangs … Universal-Lexikon
vorstellen — vor|stel|len ; sich etwas vorstellen … Die deutsche Rechtschreibung
vorstellen — vo̲r·stel·len (hat) [Vt] 1 jemanden / sich (jemandem) vorstellen jemandem sagen, wer jemand / man selbst ist und wie er / man heißt: Darf ich Ihnen Herrn Scholz vorstellen?; Er stellte sich (den Wählern) als Kandidat für die Bürgermeisterwahl vor … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
vorstellen — 1. bekannt machen, eine Bekanntschaft vermitteln, einführen, zusammenbringen. 2. a) abbilden, darstellen, sein, wiedergeben, zeigen. b) beeindruckend sein, etwas darstellen; (schweiz.): präsentieren; (bildungsspr.): repräsentieren. sich… … Das Wörterbuch der Synonyme
Es tut sich was in Hollywood — Filmdaten Deutscher Titel Es tut sich was in Hollywood Originaltitel Show People … Deutsch Wikipedia
Begriff — Anschauung; Auffassung; Denkweise; Idee; Vorstellung * * * Be|griff [bə grɪf], der; [e]s, e: 1. etwas Bestimmtes, was sich z. B. mit einem Wort, einem Namen an Vorstellungen und Inhalten verbindet; geistiger, abstrakter Gehalt von etwas: ein… … Universal-Lexikon
denken — dẹn·ken; dachte, hat gedacht; [Vt/i] 1 (etwas) denken mit dem Verstand Ideen und Begriffe verarbeiten, Schlüsse ziehen o.Ä. ≈ überlegen <klar, logisch, nüchtern, realistisch denken; abstraktes, analytisches, mathematisches Denken; einen… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache